
Kaum zu fassen, dass es drei Jahre her ist, dass auf La Palma Los Indianos gefeiert werden konnte. Insofern haben die rund 80.000 “Indianos” in diesem Jahr die Rückkehr dieser Karnevalstradition in Santa Cruz am Rosenmontag in prächtigen weißen Outfits, bei mitreißender Musik und bestem Wetter besonders intensiv gefeiert – ein großartiges Erlebnis nach dieser langen Zeit.
Normalität kehrt also wieder ein und so kann auch das Osterfest, die Semana Santa, in aller Tradition zelebriert werden. Ein besonderes Highlight, welches ich Ihnen ans Herz legen möchte, sind die Karfreitagsprozessionen in Santa Cruz und Los Llanos: Die beeindruckenden Kutten und die sehr besondere Stimmung muss man erlebt haben!

Die Tage werden wieder sonniger, wärmer und länger, der Winter gehört damit mal wieder der Vergangenheit an und die sommerliche Jahreszeit macht Lust auf Genussmomente an der frischen Luft. Dabei macht der Frühling natürlich auch vor den kulinarischen Schmieden, den Küchen der vielen guten Restaurants auf La Palma nicht halt: Überall dampft es aus den Töpfen, es wird kulinarisch neu komponiert und damit wieder besondere Kreationen geschaffen, die den Gaumen kitzeln und sogar Gourmets immer wieder überraschen. Da ist es nicht verwunderlich, dass wir in dieser Ausgabe Diego Remedios San Juans ganz persönliche Empfehlungen sowohl im Heftinneren als auch auf unserem Titel bildstark präsentieren – er ist der Chefkoch des La Colonial 25 in Los Llanos, und das mit Leib und Seele.
Und auch bei ¡DISFRUTA! gibt es Neuigkeiten: Mit Mara Christiansen hat sich unser Team praktisch verdoppelt und damit enorm an Kompetenz gewonnen. Mara lebt, genau wie ich, für das Magazin, die Insel und facettenreichen Genuss – also ganz im Sinne der ¡DISFRUTA!. Mit diesem frischen Wind entstehen gerade auch neue Pläne für das Magazin und unsere Leser – seien Sie gespannt!
Genießen Sie nun die Lektüre dieser neuen Ausgabe und bleiben Sie gesund!
Herzlichst,
Ihr

Uwe S. Meschede
Inhaber, Herausgeber, Journalist & Fotograf
Redaktionelle Artikel der aktuellen ¡DISFRUTA! La Palma
In vielen Ländern Europas sind Sickergruben (Pozos negros) schon längst verboten, da gesundheitsschädliche Fäkalien und extrem belastete Abwässer ungefiltert in das Erdreich und somit in die Wasserversorgung gelangen. Trinkwasser, also unser wichtigstes Lebenselixier, das durch den Klimawandel sowieso schon rar ist, wird so nochmals knapper.
Um so erfreulicher, dass es nun endlich auch im Welt-Biosphärenreservat La Palma einen Vorreiter in Sachen ökologischer Abwasser-Behandlung gibt: Die Firma Service La Palma Team (Tel. 676 317 393) baut in Zusammenarbeit mit dem vielfach ausgezeichneten deutschen Unternehmen ATB WATER (atbwater.de) eine vollbiologische PUROO® Kleinkläranlage mit nachgeschalteter UV-Hygienisierung – das ehemalige Abwasser kann damit sogar zu Bewässerungszwecken wiederverwendet werden. Dieses stromsparende System, das überdies mit dem renommierten GreenTec-Award ausgezeichnet wurde, ist für alle Privathäuser geeignet, die nicht an das kommunale Abwassersystem angeschlossen sind. In den kommenden Ausgaben werden wir weiter über dieses wegweisende Projekt berichten. Wasserschutz ist Klimaschutz und für uns alle relevant!
Weinmesse auf La Palma
Erstmals seit 2019 findet auf La Palma die Weinmesse statt. Acht Weinkellereien und sieben Restaurants nehmen an diesen kulinarischen Veranstaltungen teil und bieten Weinverkostung, kreative Cocktails und Häppchen für die Besucher. Nach dem erfolgreichen Event in Los Llanos am 18.3. geht es am 15. April in Santa Cruz auf der Plaza Alameda sowie am 17. Juli im Parque Los Álamos in Breña Alta weiter.
Via Madrid nach La Palma
Für alle La Palma-Fans gibt es viele Wege auf die Insel. Eine bequeme, oftmals sogar preislich interessante Option ist der Flug mit Iberia via Madrid nach La Palma: von Düsseldorf, Frankfurt, München und Berlin täglich, von Hamburg an vier Tagen die Woche. Ohne lange Wartezeiten und mit durchgebuchtem Gepäck kann man sich in Madrid noch einmal kurz die Beine vertreten, bevor von dort in gut 2,5 Stunden nach La Palma geht.
Wiedereröffung: Weinmuseum in Las Manchas
Seit Anfang März ist das Weinmuseum in Las Manchas wieder geöffnet (Mo-Fr 9-16 h) und bietet Informationen über Klima, Geschichte der Weine, den jährlichen Zyklus der Arbeit am Weinstock und die verschiedene Rebsorten. Einige Weine können sogar verkostet sowie eine große Auswahl von verschiedenen Bodegas vor Ort erworben werden.
Endlich wieder Transvulcania
Nach drei Jahren findet das Marathon-Spektakel Transvulcania endlich wieder im gewohnten jährlichen Rhythmus statt. Vom 4.-6. Mai laufen die Sportler in 4 verschiedenen Disziplinen über die Isla Bonita und finden ihr Ziel schließlich alle in Los Llanos de Aridane.
Villa de Tazacorte

Als einzigartiges Filmset ist La Palma schon lange bekannt, Bewegtbild-Produzenten und Fotografen finden hier unberührte Landschaften und authentische Drehorte. Selbstverständlich also, dass sich Stars und Sternchen der Szene während ihres La-Palma-Aufenthalts auch bei einer der bekanntesten Schmuckmanufakturen der hiesigen Sphäre umsehen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Einzigartiges Design, Professionalität, mittlerweile 17 Jahre Erfahrung und ein Bekanntheitsgrad weit über die Grenzen der Kanaren hinaus sind neben der exklusiven individuellen Beratung die Haupt merkmale der Kreativen aus Europas sonnenreichstem Örtchen. Wohl auch deshalb findet VOLCÁN VERDE in diversen Reiseführern Erwähnung.
Eine der Besonderheiten bei den ideenreichen Schmuckmachern ist die große Auswahl an Partnerringen „Made in La Palma by Volcán Verde“, die nicht nur eine wunderschöne Verbindung zwischen den Liebenden, sondern auch zur Lieblingsinsel schaffen.

Und das sehr individuell: aus verschiedenen Edelmetallen wie Silber, Gold oder Platin, versehen mit wertvollen Edelsteinen oder einfach pur – ganz nach persönlichem Geschmack. Die Sonne und das Meer der Insel, die Berge und die Regenwälder, der Sternenhimmel sowie die Liebe zu La Palma sind nur einige der Aspekte, die sich in den schönen und einzigartigen Schmuck-Kreationen widerspiegeln – perfekt, um ein Stück Seele der Isla Bonita mit nach Hause zu nehmen. Ob dies nun eine Halskette mit der Silhouette der Insel ist oder ein Ring mit wunderschönem Peridot, ein exklusiver, gehämmerter Armreif oder stilvolle Ohrringe … – die Schmuckauswahl sowohl für Frauen als auch für Männer ist bei VOLCÁN VERDE beeindruckend groß. Sprich: Bevor’s nach Hause geht, sollte man auf jeden Fall einen Besuch in dem schönen Atelier in Tazacorte ein- planen! Und für alle, die das gerade nicht einrichten können, bietet VOLCÁN VERDE einen interessanten Service: Beratung per Video- call und Versand in alle Welt. – Und …? Bei welchem Schmuckstück fühlen Sie denn die Seele Ihrer Lieblingsinsel?
Villa de Tazacorte

Wer die ¡DISFRUTA! schon länger liest, weiß: Die Pizzería LA LOCANDA hat nicht nur die geniale schwarze Pizza auf die Insel gebracht, sondern ist für uns einer der leckersten Italie- ner überhaupt. In diesem Jahr haben die ehemaligen Inhaber das Geschäft an die nächste Generation weiter gegeben: Sohn Claudio, der bereits seit Jahren als Pizzero für die phänomenalen Pizzen sorgt, hat das Restaurant zusammen mit seinem Geschäftspartner Francisco übernommen. Ihre Leidenschaft für gutes Essen und das Gefühl für die Qualität der Zutaten bleiben uns also zum Glück erhalten. Und die überarbeitete Karte lässt sogar noch mehr Qualität erahnen. Auf der gemütlichen Terrasse genießt man beim Blick über die Bananenplantagen auf’s Meer richtig gute, echt italienische Küche. Wer bislang noch nicht in der LA LOCANDA war, sollte das unbedingt nachholen – es lohnt sich!

Los Llanos
Der Küchenchef empfiehlt

Kultiviert, stilvoll und erlesen!
Das Restaurant LA COLONIAL 25 bietet Gourmets kulinarische Erlebnisse der Extraklasse. Die traditionsverbundene, kreative Küche begeistert mit kanarisch-mediterranen Gerichten aus frischen regionalen und exquisiten internationalen Zutaten. Auf der luftigen Dachterrasse, mit Blick auf das bunte Treiben in der Altstadt von Los Llanos, sitzt man in diesem Sommer besonders schön!

Diego empfiehlt: Suppe „Picadillo“ im Stil des La Colonial 25

Diego empfiehlt: Lackiertes Lammkarree mit Rotweinreduktion
Villa de Tazacorte
bei grandioser Aussicht

Spanien und Tapas gehören zusammen wie Sommer und Sonne. Kleine, feine Gerichte, zünftige Tapas und kulinarische Überraschungen finden wir immer wieder neu in einer unserer liebsten Tapasbars: die etwas versteckt liegende LA TASQUITA, wo jeder Ausflug zum Kurzurlaub wird – mit einem spektakulären Ausblick aufs Meer, einem atemberaubenden Sonnenuntergang und dennoch geschützt vor Regen und Sonne. In gemütlicher Atmosphäre serviert der sympathische Efrén mit seinem Team liebevoll zubereitete Speisen, kühle Getränke und leckere Weine aus La Palma sowie vom spanischen Festland. Eine besondere Empfehlung sind die Muscheln in Weißweinsoße und die typischen Boquerones (Sardellen), die wir erst kürzlich wieder probieren durften.

Schweinefilet mit Dattelsoße | Pulpo auf Kartoffelpüree mit Pestosoße |
El Paso (Urbanisation Celta)

Immer wieder berichten wir über das beliebte Restaurant CARMEN … – das jedoch aus gutem Grund: Die Küche des inselweit prominenten Chefkochs David steht für klare, pure Aromen und feine kulinarische Kombinationen, die den Gaumen überraschen. Aus marktfrischen Produkten werden traditionelle Elemente der kanarischen sowie der internationalen Küche immer wieder neu und zu aufregenden Geschmacksexplosionen kombiniert. Essen ist hier eben nicht nur Nahrung, sondern ein Erlebniss für alle Sinne. Ob Fisch, Fleisch oder Vegetarisches: Die liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten können in den gemütlichen Speiseräumen oder auf der geschützten Terrasse mit herrlichem Blick in den Garten genossen werden – hervorragende Weinempfehlungen inklusive. Kulinarischer Tipp: das Carpacchio de Peto – ein rundum gelungener Genuss-Moment!

Schweinefleisch Sirloin mit Käsesoße | Heiße Fois Gras |